Donnerstag, 5. Februar 2009

Dienstag, 3. Februar 2009

Die Qual der Wahl?


Der Erfinder des freien Betriebssystems, Linus Torvalds, hat sich negativ über den neuen Microsoft-Konkurrenten geäußert: Er warnt sogar ausdrücklich davor Windows 7 zu kaufen.Es ist angeblich ein fataler Irrtum das neue Windows mit seinem Vorgänger Vista zu vergleichen, so Linus Torvalds. Er meint: Dadurch, dass Vista bei den Käufern so schlecht ankam, sind viele geneigt auf 7 umzusteigen. Dabei wägen potentielle Käufer die Vor- und Nachteile beider Betriebssysteme ab und kommen zu dem Schluss, dass 7 gut sein muss. Ein Irrtum, so Torvalds. Das neue Windows wird von einer enormen PR-Maschinerie angetrieben. Vista war seiner Meinung nach nicht gut - klar, dass es nicht schwer ist das zu überbieten, so der Linux-Vater in einem Interview mit der ComputerWorld. Ein ähnliches Vorgehen hatte Microsoft seiner Meinung nach bereits bei Windows 95 an den Tag gelegt, als das Unternehmen es mit 3.1 verglich.Zudem möchte er, dass der Produktionszyklus der neuen Microsoft-Betriebssysteme deutlich beschleunigt wird. Er hält dabei ein Jahr für optimal. Das bedeutet, dass jährlich ein neues Windows erscheinen sollte - so Torvalds...........

MAKE IT REAL



Isidro Gil wurde am 5. Dezember 1996 in der Coca-Cola-Abfüllanlage "Bebidas Y Alimentos de Urabá" von Paramilitärs erschossen. In der Folge zwangen Paramilitärs die gesamte Belegschaft, aus der Gewerkschaft auszutreten. Heute gibt es die Gewerkschaft in der komplett paramilitarisierten Region nicht mehr und die Mörder laufen frei herum.

Montag, 2. Februar 2009

Spielzeug aus der Tiefkühltruhe


Okay das die Japaner mit ihrem Technik Krempel ziemmlich einzigartig sind is ja nix neues aber das es jetzt mittlerweile auch schon so Kinder Batterie Kallamari im Kühlregal gibt is was neues, naja die wissen was gut schmeckt. Und damit man auch weiß wann das Ding abgelaufen ähhhhh auf was das Ding laufen tut stehn auch noch die OS Daten drauf NICE



Fischauge.......

Es war ja nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Produkte auf den “japanischen” Markt kommen. Kontaktlinsen, die einem den perfekten Look verpassen und man so aussieht, wie man es von den japanischen Comics kennt: Große Augen im Verhältnis zum Gesicht, welches einem den süßen und sexy Blick der Anime-Figuren verpasst. Diese Kontaktlinsen sind speziell bemalt. Und zwar so, dass sie die Augen ihrer Trägerin oder ihres Trägers größer erscheinen lassen. Ein Paar dieser Dinger kosten fette 50 Mäuse, sprich: Wer zuviel Kohle hat und ausehen will wie Sailormoon kann sich die Teile irgendwo in den Weiten des Netzes bestellen ?

Der kleine feine Laden in der Gasse !


Man kennt ihn, wenn man aus der Umgebung kommt, man muss dazu auch net viel sagen.

Wie Microsoft sich von innen selbst vernichtet

Manche Leute sagen Microsoft sei ein kapitalistischer Konzern mit einer Monopolstellung, vollkommen richtig, aber ich verstehe die Leute nicht die lauthals Zerschlagen schreien, den Leute der Laden macht sich selbst kaputt denn nach dem abtritt von Bill kamm Steve.Steve Ballmer seine zeichens neuer CEO von Microsoft nimmt sich selbst nicht ganz so ernst, da kann man nur hoffen das er es mit der Konzernleitung auch so sieht.


Sonntag, 1. Februar 2009

Fans ? Fanatiker ? Durchgeknallt ?


Manchmal ist es echt schon krass zu betrachten wie manche Leute ticken, aber verständlich:
Jesus hatte seine Jünger(sozusagen der Prototyp des modernen Fans),Charles Manson hatte seine 20 (gutaussehenden)jungen Frauen, die für ihn jeden gekillt haben die ihn nur schräg angeschaut haben, und Slayer......hmmmm.......okay.

Dunkle Treppenhäuser ?


In letzter Zeit ertappe ich mich immer öfters wie ich in irgendwelchen dunklen Hausfluren rumschleiche um Leute zu besuchen die im 6. Stock wohnen und kein Schild an der Tür haben.

Erstkontakt Kiez


Ich bin vor ca. 5 Monaten aus der Provinz in die Großstadt gezogen,
oft musste ich verbale Prügel einstecken, da ich es nicht geschafft habe Hamburgs berümteste Feiermeile in Augeschein zu nehmen.
Gestern war es endlich soweit, mit tränenden Augen hing ich in der total überfüllten S-Bahn
und war theoretisch schon voll befohr der Spaß erst richtig los ging.
Schnell musste ich feststellen das der von mir erhoffte Las Vegas Flair genauso schnell verflog wie der Rauch der nebenmir emsig rauchenden Prostituierten.
Nachdem wir uns geistig frei gemacht hatten betraten wir die ''Sündige Meile'' die für mich eigentlich nur eine ansammlung von Querstraße mit tonnen von Sexshops und zwielichtigen Discotheken war, irgendwie hatte ich mir das alles ein bisschen anders vorgestellt, aber wenn man voll genug is dann ist das irgendwann auch vollkommen egal.
Mein Resüme für diesen Abend ist zurückhaltend aber die Hanse hat ja noch mehr zu bieten.